CD „Zehn Jahre Volksmusikanten-Wallfahrt auf den Sonntaberg“ – Festliche Volksmusik:
 .jpg)
Foto: Symbolische Übergabe der Spende im Wert von € 4.500,- an das Besucherzentrum.
CD zum Jubiläum – Erlös zu 100% an die Basilika
Für das Jubiläum wurde eine CD „10 Jahre Volksmusikanten-Wallfahrt“ herausgebracht. Schon  während des Gottesdienstes sind Lieder und Volksmusikstücke aus der  neuen CD live gespielt werden - Quasi die CD-Präsentation. 
.jpg) 
 
Auf der CD zu hören: Festliche Volkmusik von 19  beteiligten Gruppen rund um den Sonntagberg mit 140 aktiven  Mitgliedern. Beiträge aus den letzten 10 Jahren und neue Kompositionen.  Die CD ist keine musikalische Leistungsschau, sondern eine  Momentaufnahme mit allen Einflüßen und der gesamten Vielfalt unserer  Region. Die Musik soll Entschleunigen und zum Mitfeiern anregen.
So wie bei der Wallfahrt selbst ist auch diese Produktion ehrenamtlich  organisiert. Der Reinerlös wird zu 100% der Basilika zugutekommen. 
Die CD ist ab 29. April bei den Mostviertler Volksmusikanten und im Besucherzentrum Sonntagberg erhältlich. 
Online-Bestellungen sind über das Web-Shop der Stubenmusik Berger möglich. 
.jpg)
Herausgeber: Netzwerk der Mostviertler Volksmusikanten, www.mvvm.at
Aufnahme und Tontechnik: Tonstudio Baumann
Aufnahmeleitung: Berthold Eppensteiner
Grafik: Werbehof Ing. Elisabeth Berger
 .jpg)
Ein  Dank gilt vielen beteiligten Personen. Besonders dem Projektleiter  Christoph Berger, seinen Brüdern und seiner Familie, dem Kernteam des  Netzwerkes der Mostviertler Volksmusikanten, Reisebegleiter Franz Grimm,  Bürgermeister Thomas Raidl, Abt Petrus Pilsinger, P. Franz Hörmann, der  Familie Bogner, der Familie Lagler, der Katholischen Jugend und  natürlich allen Sängerinnen und Sängern sowie allen Musikantinnen und  Musikanten. Ein großes Danke für die  Produktion der CD beim Tonstudio Roland Baumann, Werbehof Elisabeth  Berger, Aufnahmeleiter Berthold Eppensteiner.  
 Nähere Informationen zur Wallfahrt beim Projektleiter:
 
Christoph Berger von der „Stubenmusik Berger“ unter 0650-6627373 oder auf www.mvvm.at
 
   
Öffentlichkeitsarbeit und Rückfragen:
Alfred Luger, 0676-9173522, volkmusik(at)mvvm(dot)at
 
Zuletzt geändert am: 09.05.2018 um 14:03
Zurück zur Übersicht